Smart Engineering
and Production
Effizienz im Schaltschrankbau
Eplan – Rittal – Phoenix Contact
Jetzt Kontakt aufnehmenKooperation für Engineering, Automatisierungs- und Systemtechnik
Denken Sie Ihre Prozesse im Schaltschrankbau ganzheitlich. Mit Eplan, Rittal und Phoenix Contact stehen dafür drei starke Partner an Ihrer Seite. Profitieren Sie von einer langjährigen Kooperation mit einzigartigen Mehrwerten für die durchgängige Digitalisierung im Steuerungs- und Schaltanlagenbau. Perfekt aufeinander abgestimmt, bieten wir Ihnen smarte Lösungen vom elektrotechnischen Engineering bis in die digital unterstützte und automatisierte Produktion.
Offene Datenstandards für reibungslose Produktionsprozesse
Wir setzen bei unseren systemübergreifenden Schnittstellen und Integrationen auf offene Datenstandards wie AutomationML und ECLASS. Das ermöglicht durchgängige Datenflüsse für Ihre Produktentwicklung und Fertigung bis in die Serienproduktion. Basierend auf Standardprodukten wird damit auch Ihre Fertigung ab Losgröße 1 möglich. Darüber hinaus treiben wir die Verbreitung und Weiterentwicklung von Standards im Sinne der digitalen Transformation aktiv für die gesamte Branche voran.
Effizienz erleben – entlang Ihrer gesamten Prozesskette im Schaltschrankbau
Von der ersten Vorplanung im Engineering über den digitalen Zwilling für die automatisierte Fertigung bis hin zu flexiblen Services für den laufenden Anlagenbetrieb: Wir bieten Ihnen für jeden Prozessschritt gemeinschaftliche Beratung sowie ein umfassendes Lösungsportfolio. Erleben Sie Effizienz hautnah: Überzeugen Sie sich selbst von den Vorzügen der Partner-Initiative mit Eplan, Rittal und Phoenix Contact.
Effizienz erleben
Entdecken Sie hier unser Lösungsportfolio entlang der zwölf Prozessschritte.
Per Klick auf die Kacheln eröffnen sich für Sie Potenziale zur Effizienzsteigerung.













Referenzen
W. Althaus AG
Die Stellschrauben zu mehr Effizienz im Steuerungs- und Schaltanlagenbau liegen für die W. Althaus AG seit Jahren in der Automatisierung, dazu kommen Datendurchgängigkeit der Prozesse und ein starkes Technologienetzwerk mit Eplan, Rittal und Phoenix Contact.

Ingela GmbH
Die (Weiter-)Entwicklung vom reinen Schaltschrankfertiger zum Engineering-Dienstleister für den Maschinenbau hat die Ingela GmbH aus Bisingen mit Eplan unter Beweis gestellt. Mit der Einrichtung des ersten Eplan Arbeitsplatzes im Jahr 2013 folgt das Unternehmen einer klaren Leitlinie: „Wir wollen die Potenziale der Automatisierung voll ausschöpfen“, erklärt Info Straub, geschäftsführender Gesellschafter. Damit wurde die Grundlage für weitere Automatisierungsschritte gelegt.

E+H Gross GmbH
Projekte im Schaltschrankbau sind selten 1:1 von der Stange umsetzbar, und so arbeiten Schaltschrankbauer und Zulieferer für die Bestellung der jeweiligen Komponenten eng zusammen. Mit den „Fast Lanes“ zur Optimierung der Bestellvorgänge hat Phoenix Contact ein digitales Instrument geschaffen, mit dem auch die E+H Gross GmbH ihre Prozesse verschlankt und ihre Produktion beschleunigt.

Alexander Bürkle
Besser planen mit dem digitalen Zwilling: Das ist, auf eine kurze Formel gebracht, der Grundsatz, nach dem die Alexander Bürkle GmbH & Co. KG seit Neuestem ihr Engineering und die Montage von Schaltanlagen organisiert hat. Eine zentrale Voraussetzung dafür schafft die EPLAN Plattform. „Für uns beschleunigt das die Schaltschrankkonstruktion ganz erheblich, weil die Artikel nach der Optionstechnik ausgewählt werden. Wir stellen die Daten auf Wunsch aber auch den Kunden zur Verfügung, und es gibt kaum einen Kunden, der diesen Service nicht zu schätzen weiß.“ Fabian Camek, Leiter Konstruktion.

Ripploh Elektrotechnik & Engineering
Sämtliche Prozesse bei Ripploh sind durchgängig digitalisiert und nach Möglichkeit automatisiert. Das Resultat: mehr Effizienz und Geschwindigkeit, eine geringere Fehlerquote sowie mehr abgewickelte Aufträge bei gleicher Mitarbeiterzahl. Die Engineering-Daten aus der 3D-Planung in Eplan Pro Panel steuern alle Werkstattprozesse, darunter die CNC-Maschine zur Flachteilbearbeitung und für die vollautomatische Drahtkonfektionierung.

Elpex AG
Für die Automatisierung der Werkstattabläufe setzt Elpex auf das Perforex-Bearbeitungscenter BC 1001 HS und ein Zuschnittcenter Secarex AC 15 von Rittal Automation Systems. Das optimierte Zusammenspiel von Engineering und automatischer Schrankbearbeitung beschleunigt die Prozesse um bis zu 50 % – bei erhöhter Produktqualität, optimierter Verschnittquote und niedrigeren Kosten.

Blumenbecker Automatisierungstechnik
Auch im Schaltschrankbau schreitet die Automatisierung voran – mit einer durchgängigen Kommunikation zwischen Projektierungssoftware und Klemmenleistenbestückung möchte die Blumenbecker Automatisierungstechnik GmbH ihr Konzept für den Schaltschrankbau 4.0 weiter optimieren. Evaluiert wird dazu PROJECT complete, denn die in dieser Software verarbeiteten Daten ermöglichen eine individuelle Bestückung und Markierung der Klemmenleisten direkt aus dem Engineering.

News
Video-Reihe „Partner erzählen“
Innovationen und partnerschaftliche Kooperationen sind wichtige Meilensteine auf dem Weg zur All Electric Society. Sebastian Seitz, CEO von EPLAN, spricht in der Video-Reihe „Partner erzählen“ von Phoenix Contact zum Thema „Nachhaltigkeit und Effizienz gemeinsam voranbringen“

"Ohne Datentransparenz sind wir verloren"
Welche Bedeutung hat die Datentransparenz für eine durchgängige Digitalisierung des Schaltschrankbaus? Dies erläutern Uwe Scharf, Geschäftsführer Business Units und Marketing bei Rittal, Sebastian Seitz, CEO von EPLAN & Cideon und Dr. Frank Possel-Dölken, CDO von Phoenix Contact im Gespräch mit A&D.

Effizienz steigern entlang der gesamten Prozesskette
Für Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit im Schaltschrankbau müssen alle Möglichkeiten der Digitalisierung ausgeschöpft werden. Die zielgerichtete Nutzung der Informationen aus dem Engineering in der Werkstatt ist dazu ein wesentlicher Schlüssel.

Haben Sie einen unserer Vorträge verpasst?
Kein Problem: Wir stellen Ihnen unsere Vorträge hier exklusiv bereit. Erhalten Sie Einblicke zu den Lösungen von Smart Engineering and Production:
– Wie Kooperationen echte Mehrwerte schaffen
– Die Zukunft des Schaltschrankbaus: Durch Digitalisierung zu effizienten Prozessen
– Standardisierte Schnittstellen öffnen Wege für individuelle Automatisierung in der Produktion
Über uns
Eplan
Eplan bietet Software und Service rund um das Engineering in den Bereichen Elektrotechnik, Automatisierung und Mechatronik. Das Unternehmen entwickelt eine der weltweit führenden Softwarelösungen für den Maschinen-, Anlagen- und Schaltschrankbau. Standardisierte und individuelle ERP- und PLM/PDM-Schnittstellen sichern durchgängige Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Eplan wurde 1984 gegründet und ist Teil der Friedhelm Loh Group.

Eplan
„Wir benötigen standardisierte Datenbeschreibungsmodelle schon früher als in der Phase des Engineering, wenn beispielsweise ein Fertigungsbetrieb Anforderungen an Maschinenbauer, Schaltschrankbauer oder Anbieter von Automatisierungslösungen formuliert.“
Sebastian Seitz, CEO bei EPLAN

Rittal
Rittal ist ein weltweit führender Systemanbieter für Schaltschränke, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur sowie Software und Service. Gemeinsam mit Eplan optimiert Rittal die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden im Steuerungs- und Schaltanlagenbau. Die Unternehmen gehören zur Friedhelm Loh Group, die mit über 12.000 Mitarbeitern und über 95 Tochtergesellschaften weltweit im Jahr 2022 einen Umsatz von 3 Mrd. € erzielte.

Rittal
„Die Stärke von ‚Smart Engineering and Production‘ ist das gemeinsame Streben nach Daten-Durchgängigkeit und Effizienz über den gesamtem Lebenszyklus von Steuerungs- und Schaltanlagen. Lückenlose Daten steigern die Effizienz nicht nur bei Planung und Bau, sondern verlängern ihren Nutzen auch immer mehr in den Betrieb der Anlagen.“
Uwe Scharf, Geschäftsführer Business Units und Marketing

Phoenix Contact
Phoenix Contact bietet innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle. Phoenix Contact beschäftigt heute rund 22.000 Mitarbeitende und hat in 2022 einem Umsatz von 3,6 Mrd. Euro erwirtschaftet.

Phoenix Contact
“Smart Engineering and Production ist der wesentliche Schlüssel, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden im Schaltanlagenbau zu sichern. Hierbei ist es unser Ziel, für unsere Kunden eine nahtlose Lösung vom Engineering bis zu innovativen Produktionssystemen zur Verfügung zu stellen.“
Dirk Görlitzer, COO bei Phoenix Contact

Kontakt
Eplan – Rittal – Phoenix Contact

Standardisierte Basis für durchgängige Prozesse
Grundlage für durchgängige Prozesse, von der Planung im Engineering bis in die Schaltschrankfertigung, ist die digitale Artikelbeschreibung. Sie entsteht bei der Artikelkonstruktion, die alle engineering-, fertigungs- und servicerelevanten Merkmale beschreibt.
Artikeldaten ganzheitlich abgebildet
Die Artikelmerkmale liegen komplett digital vor. Im neuen EPLAN Data Portal werden sie gemäß dem einheitlichen Data Standard, basierend auf ECLASS, beschrieben. Artikeldaten stehen im ECLASS-Format stets aktuell zur Verfügung und können von den Herstellern bezogen werden. Rittal und Phoenix Contact stellen hochwertige und vollständige Daten im EPLAN Data Portal bereit.
Ihre Vorteile für mehr Effizienz:
- Ganzheitliche Beratung von der Datenbereitstellung bis zum Anlagenbetrieb beim Endanwender
- Mehr Durchgängigkeit für Ihre gesamten Prozesse dank standardisierter Datenbasis im neuen EPLAN Data Portal
Daten sind der Treibstoff für digitale Prozesse.
(Sophia Bulmahn, Director Product Marketing, Industrial Cabinet Solutions, Phoenix Contact)

EPLAN Data Portal
- Online auf hochwertige Produktkataloge zahlreicher Komponentenhersteller zugreifen
- Komponentendaten einfach in die Eplan Dokumentation übernehmen
- Aufwand bei der Stammdatenpflege minimieren
- Das neue EPLAN Data Portal enthält den auf ECLASS basierenden Data Standard

Artikeldaten prozessübergreifend nutzen
Standardisierte Daten kommen auch über Engineering-Tools hinaus zum Einsatz. So können sie in E-Shops oder Katalogen verwendet werden. Auch für die mechanische Konstruktion sind die Artikeldaten hilfreich, etwa um Abmessungen und Anbindungen abzubilden.
Daten für unterschiedlichste Anwendungen
Über das EPLAN Data Portal stehen Artikeldaten inklusive ihrer kaufmännischen und technischen Merkmale zur Verfügung. Auch MCAD-relevante Informationen wie DXF-Daten stehen bereit. Verbunden mit der PARTCommunity bieten Hersteller ihre CAD-Daten auch zum direkten Download an. Die nach ECLASS standardisierten Komponentendaten von Phoenix Contact können auf der Unternehmenswebsite im BMEcat-Format heruntergeladen werden.
Ihre Vorteile für mehr Effizienz:
- Perfekt aufeinander abgestimmte Software- und Fertigungslösungen
- Mit Zugriff auf standardisierte Gerätedaten im EPLAN Data Portal Zeit sparen
- Mit PARTCommunity auf CAD-Daten in diversen Formaten zugreifen
- BMEcat-Daten direkt von der Unternehmenswebsite herunterladen
Wir setzen auf durchgängige Digitalisierung und konsistente Datenbereitstellung im Schaltschrankbau.
(Phillip Falkenhagen, Produktmanager Value Chain & Digitalization, EPLAN)

EPLAN Data Portal
- Online auf hochwertige Produktkataloge zahlreicher Komponentenhersteller zugreifen
- Komponentendaten einfach in die Eplan Dokumentation übernehmen
- Aufwand bei der Stammdatenpflege minimieren
- Das neue EPLAN Data Portal enthält den auf ECLASS basierenden Data Standard

Rittal PARTcommunity
- Original CAD-Daten von Komponenten direkt herunterladen
- Übernahme der Daten in alle gängigen CAD-Systeme möglich
- Frei wählbarer Detaillierungsgrad der CAD-Modelle für mehr Flexibilität
- Schnelle Anfertigung von Konstruktionszeichnungen mit optimaler Planungssicherheit

Katalogmanagement im BMEcat-Format
- Standardisierter Austausch von Katalogdaten in den Versionen BMEcat 2005 und BMEcat 2005.1 basierend auf der XML-Technologie
- Gesicherte Basis mit zentralem Zugriff auf alle Produktinformationen und Optionen in der Klassifizierung der Artikel
- Unterstützung der internen Organisation und Zuordnung von Artikeln durch Klassifizierung
- Download per ECLASS oder ETIM klassifizierter Daten im BMEcat-Format von der Phoenix Contact Webseite

Erster Schritt von der Idee zum Produkt
In der Vorplanung wird der Einstieg in den Engineering-Prozess für eine Maschine oder Anlage definiert. Erste Daten werden frühestmöglich erfasst und immer weiter ausdetailliert. Auch für den Komponenteneinsatz in der Maschinenkonstruktion werden erste Schritte festgelegt.
Nahtlose Durchgängigkeit für nachfolgende Planungsschritte
Die Bearbeitung der Basisdaten erfolgt in EPLAN Preplanning, mit nahtloser Weitergabe in die Detailplanung. Zudem wird der Einsatz erster Komponenten definiert. Mit Konfigurationen aus dem Rittal Configuration System werden CAD-Daten ausgeleitet und weiterführend verwendet.
Ihre Vorteile für mehr Effizienz:
- Individualisierbares Serienportfolio mit hoher Verfügbarkeit
- Engineering-Daten, inklusive Sensorik und Aktorik, mit EPLAN Preplanning frühestmöglich erfassen und prozessübergreifend nutzen
- Mit dem Rittal Configuration System Produkte und passendes Zubehör schnell und einfach konfigurieren und bestellen
Bereits in einer frühen Planungsphase unterstützen digitale Daten das Engineering.
(Jan-Henry Schall, Head of Technical Trainings & Rittal Innovation Center, Rittal)

EPLAN Preplanning
- Engineering-Daten ab Beginn der Vorplanungsphase strukturiert erfassen
- Daten aus externen Quellen importieren, Anlagen- oder Maschinenübersichten grafisch anzeigen lassen
- Datenblätter oder Spezifikationen für die Materialbeschaffung schnell erzeugen
- Jederzeit im Engineering-Prozess auf die in der Vorplanung gesammelten Daten zugreifen

Rittal RiPanel
- Einfache Auswahl des Schranksystems
- Plausibilitätsgeprüfte, fehlerfreie Zubehörauswahl mit direkter - Platzierung in 3D
- Hinzufügen von Ausbrüchen inkl. CAD Import kundenspezifischer Ausbrüche
- Automatische Generierung technischer Daten und direkte Anfrage oder Bestellung

EPLAN eBUILD
- Schaltpläne automatisch erstellen auf Basis der EPLAN Makrotechnologie
- Konstruktionsstandards stehen über die Cloud-Umgebung EPLAN ePULSE weltweit bereit
- Anforderungen einfach über die selbsterklärende Konfigurationsoberfläche eingeben
- Mit der kostenlosen Version EPLAN eBUILD Free auf fertige Bibliotheken von Phoenix Contact zugreifen
- Einstieg auch ohne tiefes Expertenwissen sowie IT- oder Programmieraufwände möglich

Phoenix Contact clipx ENGINEER
- Die Engineering-Software clipx ENGINEER ermöglicht es effizienter denn je, Klemmenleisten, bestückte Montageplatten und Klemmenkästen zu planen, zu bestellen und nahtlos die Daten in die Fertigung zu übertragen – an jedem Arbeitsort!
- Erstellen Sie Ihre Funktionsgruppen effizienter durch Nutzung des funktionalen Engineerings.
- Vervollständigen Sie automatisiert Ihre Elektroplanung mit notwendigem Zubehör.

Digitale Produktentwicklung
Im Detail Engineering rücken digitale Daten in das Zentrum von Produktentwicklung und Produktion. Anhand von Engineering-Software werden Schaltpläne erstellt, die das Automatisierungsprojekt abbilden. Über Schnittstellen werden Lösungen für die weitere Produktplanung verbunden.
Engineering-Software eng vernetzt
Mit EPLAN Electric P8 erfolgt die Schaltplanerstellung mit definierten Artikeldaten. Mittels standardisierten Schnittstellen wie AutomationML stehen PROJECT complete, PLCnext Engineer und die EPLAN Plattform im Austausch. Aus dem Rittal Configuration System lassen sich die CAD-Daten des Konfigurationsergebnisses direkt ausleiten und in die mechanische Konstruktion übernehmen.
Ihre Vorteile für mehr Effizienz:
- Nahtlose Kommunikation vom Engineering bis in die Fertigung auf Basis standardisierter Daten für individuelle Produkte
- Lösungsübergreifender bidirektionaler Datenaustausch, basierend auf herstellerneutralen Schnittstellen wie AutomationML
- Digitale Abbildung des Automatisierungsprojektes für einen transparenten interdisziplinären Planungsprozess
Einheitliche und offene Datenstandards ermöglichen es, alle Prozessschritte nahtlos zu vernetzen.
(Dr. Andreas Schreiber, Vice President Industrial Cabinet Solutions, Phoenix Contact)

EPLAN Data Portal
- Online auf hochwertige Produktkataloge zahlreicher Komponentenhersteller zugreifen
- Komponentendaten einfach in die Eplan Dokumentation übernehmen
- Aufwand bei der Stammdatenpflege minimieren
- Das neue EPLAN Data Portal enthält den auf ECLASS basierenden Data Standard

EPLAN Electric P8
- Konsistentes, durchgängiges und schnelles Engineering-System für die Projektierung in der Elektrokonstruktion
- Automatisiert erstellte Berichte und Projektdokumentationen
- Bereitstellung von Engineering-Informationen für nachgelagerte Prozesse

Phoenix Contact PROJECT complete
- Die Planungs- und Markierungssoftware unterstützt in allen Phasen der Klemmenleistenprojektierung und bietet individuelle und komfortable Prozessbegleitung von der Elektroplanung bis zur Lieferung des fertigen Produkts
- PROJECT complete verfügt über optimierte Schnittstellen zu EPLAN P8 / ProPanel. Per Mausklick übernimmt die Software die Daten aus der Elektroplanung und baut die entsprechende Klemmenleiste automatisch auf
- Intelligente Funktionen automatisieren viele Planungsschritte und sorgen für erhebliche Zeitersparnis

Phoenix Contact clipx ENGINEER
- Die Engineering-Software clipx ENGINEER ermöglicht es effizienter denn je, Klemmenleisten, bestückte Montageplatten und Klemmenkästen zu planen, zu bestellen und nahtlos die Daten in die Fertigung zu übertragen – an jedem Arbeitsort!
- Erstellen Sie Ihre Funktionsgruppen effizienter durch Nutzung des funktionalen Engineerings.
- Vervollständigen Sie automatisiert Ihre Elektroplanung mit notwendigem Zubehör.

Phoenix Contact PLCnext Engineer
- Engineering-Software-Plattform für Automatisierungssteuerungen von Phoenix Contact
- Vereinfachung des Engineering-Prozesses durch Verwendung von Automatisierungsmodulen und objektorientierter Programmierung
- Zeit- und Kostenersparnisse durch ganzheitliche Programmierung in einer Oberfläche
- Reduzierter Arbeits- und Schulungsaufwand durch nutzeroptimiertes User-Interface

Rittal RiPanel
- Einfache Auswahl des Schranksystems
- Plausibilitätsgeprüfte, fehlerfreie Zubehörauswahl mit direkter - Platzierung in 3D
- Hinzufügen von Ausbrüchen inkl. CAD Import kundenspezifischer Ausbrüche
- Automatische Generierung technischer Daten und direkte Anfrage oder Bestellung

EPLAN eBUILD
- Schaltpläne automatisch erstellen auf Basis der EPLAN Makrotechnologie
- Konstruktionsstandards stehen über die Cloud-Umgebung EPLAN ePULSE weltweit bereit
- Anforderungen einfach über die selbsterklärende Konfigurationsoberfläche eingeben
- Mit der kostenlosen Version EPLAN eBUILD Free auf fertige Bibliotheken von Phoenix Contact zugreifen
- Einstieg auch ohne tiefes Expertenwissen sowie IT- oder Programmieraufwände möglich
Downloads

Mit dem Digitalen Zwilling in die 3D-Planung
Nun geht die Schaltschrankplanung in die dritte Dimension: Der virtuelle Prototyp beschreibt die geplante Anlage bis ins kleinste Detail und stellt alle wichtigen Informationen für die Fertigung bereit. Fehler wie Kollisionen werden durch den digitalen Zwilling vermieden. Dadurch lassen sich Kosten und Durchlaufzeiten senken.
Virtueller Prototyp des Schaltschrankes
Konfigurationen aus dem Rittal Configuration System werden in EPLAN Pro Panel übernommen. Dort erfolgt die Layout-Planung des Schaltschrankes. Die 3D-Artikeldaten stehen im EPLAN Data Portal bereit. Thermal Design Integration realisiert die energieeffiziente Dimensionierung für die Klimatisierungslösung der Schaltschränke. PROJECT complete stellt digitale Fertigungsunterlagen basierend auf Klemmenleistenkonfigurationen zur Verfügung. Konfiguratoren für kundenspezifische Verteilerblocklösungen und schwere Steckverbinder erleichtern und beschleunigen den Weg zur individuellen Lösung.
Ihre Vorteile für mehr Effizienz:
- Perfekt aufeinander abgestimmte Datensätze und Lösungen für mehr Qualität und Effizienz entlang des gesamten Produktentwicklungsprozesses
- Profitable Fertigung von Losgröße 1 bis in die Serienfertigung
Sowohl manuelle als auch automatisierte Fertigungsprozesse profitieren von einem vollständigen Digitalen Zwilling des Schaltschranks.
(Phillip Falkenhagen, Produktmanager Value Chain & Digitalization, EPLAN)

EPLAN Data Portal
- Online auf 3D-Artikeldaten von Rittal und Phoenix Contact zugreifen
- Standardisierte Komponentendaten einfach in die Eplan Dokumentation übernehmen
- Aufwand bei der Stammdatenpflege minimieren

EPLAN Pro Panel Professional
- Steuerungsschränke, Schaltanlagen und Stromverteilungssysteme in 3D konzipieren und konstruieren
- Elektrotechnische Schaltpläne erstellen, Montage-Layouts in 3D planen und Drähte virtuell verlegen
- Die erstellten Auftragsinformationen und umfassende Fertigungsunterlagen unterstützen die automatisierte Schaltschrankfertigung

Thermal Design Integration
- Ganzheitliches Konzept, bestehend aus digitalen Produktdaten, softwarebasierten Projektierungshilfen und neu entwickelten Klimatisierungslösungen
- Berücksichtigen von thermischen Aspekten schon bei der Schaltschrankplanung
- Verifizieren von Klimaaspekten und interaktives Planen der bestmöglichen Klimatisierungslösung

Rittal Therm
- Effizientes und sicheres Auslegen der Klimatisierungskomponenten
- Einfaches Errechnen der tatsächlich benötigten Kühlleistung – auch bei Nachbestückung oder Erweiterung von Schaltanlagen
- Ergebnis der Berechnung kann als detaillierte Dokumentation genutzt werden

Phoenix Contact PROJECT complete
- Die Planungs- und Markierungssoftware unterstützt in allen Phasen der Klemmenleistenprojektierung und bietet individuelle und komfortable Prozessbegleitung von der Elektroplanung bis zur Lieferung des fertigen Produkts
- PROJECT complete verfügt über optimierte Schnittstellen zu EPLAN P8 / ProPanel. Per Mausklick übernimmt die Software die Daten aus der Elektroplanung und baut die entsprechende Klemmenleiste automatisch auf
- Intelligente Funktionen automatisieren viele Planungsschritte und sorgen für erhebliche Zeitersparnis

Phoenix Contact clipx ENGINEER
- Die Engineering-Software clipx ENGINEER ermöglicht es effizienter denn je, Klemmenleisten, bestückte Montageplatten und Klemmenkästen zu planen, zu bestellen und nahtlos die Daten in die Fertigung zu übertragen – an jedem Arbeitsort!
- Konvertieren Sie Ihre Elektroplanung in reale Artikel über die bidirektionalen CAE-Schnittstellen.
- Nutzen Sie Ihre vertrauten Phoenix Contact-Anwendungen und Konfiguratoren in der Software clipx ENGINEER.
- Teilen und bearbeiten Sie Ihre Projekte lokal oder in einer Cloud.

Phoenix Contact Kundenspezifische Verteilerblocklösungen
- PTFIX-Verteilerblöcke und -Einzelscheiben bieten unzählige Kombinationsmöglichkeiten
- Der Online-Konfiguratoren unterstützt auf dem Weg zur individuellen Verteilerblocklösung
- Dank einfacher Menüs, 2D- und 3D-Produktabbildungen und intuitiven Bedienoberflächen werden mit wenigen Eingaben die Verteilerblöcke konfiguriert. Einfach erstellt, einfach bestellt

Rittal RiPanel
- Einfache Auswahl des Schranksystems
- Plausibilitätsgeprüfte, fehlerfreie Zubehörauswahl mit direkter - Platzierung in 3D
- Hinzufügen von Ausbrüchen inkl. CAD Import kundenspezifischer Ausbrüche
- Automatische Generierung technischer Daten und direkte Anfrage oder Bestellung

Phoenix Contact Kundenspezifische schwere Steckverbinder
- Mit dem HEAVYCON Online-Konfigurator erstellen Sie aus unzähligen Gehäusen und Kontakteinsätzen Ihre individuelle Schnittstelle
- In nur wenigen Schritten zur gewünschten Lösung. Der Konfigurator unterstützt Sie bei der Auswahl der richtigen Komponenten
- Importieren Sie die konfigurierte Lösung einfach in Ihr CAD-System und prüfen Sie Ihre Steckverbindung in der 3D-Ansicht
Downloads

Beschleunigte Materialbeschaffung und Einkauf
Nach dem Abschluss der Planung, und der somit vollständigen digitalen Beschreibung, geht es nun um die Datenübermittlung in die nachfolgenden Prozesse der Beschaffung und des Einkaufs.
Wichtig ist hier nicht nur die Übergabe von Stücklisten in das ERP System, sondern auch schnelle Auskünfte zu Verfügbarkeiten oder individuelle Preisangaben, die den Gesamtprozess beschleunigen und vereinfachen.
Beschaffungsprozess mit ganzheitlicher Datenbasis
Die direkte Datenübergabe aus der ganzheitlichen digitalen Beschreibung des Schaltschranks in die Systeme des Beschaffungsprozesses kann wesentlich zur Fehlervermeidung, Zeitersparnis und somit Effizienzsteigerung beitragen. Aus den Konfigurationslösungen heraus können zusätzlich durch die direkte Verknüpfung mit den jeweiligen Onlineshops die spezifische Applikationsbedarfe übertragen werden. Aber auch die Informationen über Preis, Verfügbarkeit und Lieferzeit sind abrufbar.
Mit PROJECT complete werden Klemmenleisten geplant. Durch die Anbindung zum Online Shop von Phoenix Contact können diese einfach bestellt werden. Auch Rittal-Kunden profitieren von digitalen Prozessen: Von der Integration über die virtuelle Produkt-Konfiguration bis hin zur Bestellung per Rittal Online Shop. Die EPLAN Integration Suite schafft dabei Verbindungen zu allen in den Prozess involvierten Systeme.
Ihre Vorteile für mehr Effizienz:
- Direkte Verbindung zwischen Planungs-Systemen und ERP und PDM Systemen ermöglichen einen bidirektionalen Datenaustausch
- Digital integrierte Schnittstellen ermöglichen fehlerfreie und rasche Prozesse
- Eingebundene Konfiguratoren ermöglichen individuelle Auskünfte – schnell und plausibilitätsgeprüft
Die digitale Abbildung des kompletten Schaltschranks bildet die „Single Source of Truth“ für die Fertigung.
(Thorsten Freytag, Produktmanager Value Chain & Digitalization, Rittal)

Phoenix Contact PROJECT complete
- Die Planungs- und Markierungssoftware unterstützt in allen Phasen der Klemmenleistenprojektierung und bietet individuelle und komfortable Prozessbegleitung von der Elektroplanung bis zur Lieferung des fertigen Produkts
- Die Bestellung der Klemmenleiste erfolgt direkt über PROJECT complete (derzeit nur in Deutschland verfügbar)
- Stücklisten werden online an den Phoenix Contact Online-Shop übertragen, Preiskalkulation und Verfügbarkeitsinformationen werden sofort angezeigt

Phoenix Contact clipx ENGINEER
- Die Engineering-Software clipx ENGINEER ermöglicht es effizienter denn je, Klemmenleisten, bestückte Montageplatten und Klemmenkästen zu planen, zu bestellen und nahtlos die Daten in die Fertigung zu übertragen – an jedem Arbeitsort!
- Bestellen Sie Ihre Artikel direkt aus der Engineering Software über die Anbindung an den Phoenix Contact-Online-Shop.

Rittal RiPanel
- Einfache Auswahl des Schranksystems
- Plausibilitätsgeprüfte, fehlerfreie Zubehörauswahl mit direkter - Platzierung in 3D
- Hinzufügen von Ausbrüchen inkl. CAD Import kundenspezifischer Ausbrüche
- Automatische Generierung technischer Daten und direkte Anfrage oder Bestellung

Rittal Online Shop
- Passendes Produkt einfach und schnell online bestellen und Aufträge bequem verfolgen
- Preisanzeige, auch mit individuellem Rabatt
- Via OCI-Schnittstelle Warenkörbe in das eigene E-Procurement importieren
- CAD-Zeichnungen für jedes Produkt in zahlreichen unterschiedlichen Formaten wählbar

Phoenix Contact Online Shop
- Bestellung von Produkten und projektierten Klemmenleisten
- Sofortige Preiskalkulation und Informationen über die Verfügbarkeit der Produkte
- Verwaltung individueller Artikel und Preisliste
- Bequeme Auftragsnachverfolgung

EPLAN Integration Suite
- EPLAN Daten in vorhandene ERP-, PDM- und PLM-Systemlandschaften integrieren
- Mehr Transparenz im gesamten Produktentstehungsprozess

Phoenix Contact Druckservice
- Kundenspezifische Beschriftungen können einfach und schnell mit PROJECT complete erstellt und online bestellt werden
- Alle Materialien zur Beschriftung nach Kundenwunsch sind mit dem "Printed-for-you"- Symbol gekennzeichnet und stehen auf unserer Webseite für Ihre Wunschbedruckung zur Verfügung
- Für den Farbdruck können Sie Markierungsmaterialien im UniCard- und Uni-Sheet-Format sowie Metallschilder nutzen
Downloads

Digitale Fertigungsintegration
Auf Basis einer standardisierten Beschreibung, wird ein Produktdatenmodell des Schaltschranks für nachfolgende Produktionsprozesse bereitgestellt. Es beinhaltet alle Informationen die für den manuellen ebenso wie den automatisierten Schaltschrankbau notwendig sind.
Komplette Produktbeschreibung für die Fertigung
Mittels AutomationML Schnittstelle können alle relevanten Daten aus EPLAN Pro Panel Professional exportiert, in PROJECT complete weiter angereichert und schließlich an die Fertigung weitergegeben werden.
Ihre Vorteile für mehr Effizienz:
- Smarte Automatisierung von Teilprozessen im Engineering
- Zentrale Bereitstellung einer digitalen Produktbeschreibung des kompletten Schaltschranks, inklusive aller für den Fertigungsprozess erforderlichen Daten
Die digitale Vernetzung von Engineering- und Einkaufsprozessen reduziert die administrativen Aufwände deutlich.
(Christian Großmann, Director Development, Industrial Cabinet Solutions, Phoenix Contact)

EPLAN Pro Panel Professional
- Steuerungsschränke, Schaltanlagen und Stromverteilungssysteme in 3D konzipieren und konstruieren
- Elektrotechnische Schaltpläne erstellen, Montage-Layouts in 3D planen und Drähte virtuell verlegen
- Die erstellten Auftragsinformationen und umfassende Fertigungsunterlagen unterstützen die automatisierte Schaltschrankfertigung

Phoenix Contact PROJECT complete
- Die Planungs- und Markierungssoftware unterstützt in allen Phasen der Klemmenleistenprojektierung und bietet individuelle und komfortable Prozessbegleitung von der Elektroplanung bis zur Lieferung des fertigen Produkts
- Datenverwendung als Fertigungsunterlagen für den Schaltschrankaufbau sowie die Komponentenbeschriftung
- Export der Bestückungsdaten im AutomationML Format für die automatische Tragschienen-Bestückung

Phoenix Contact clipx ENGINEER
- Die Engineering-Software clipx ENGINEER ermöglicht es effizienter denn je, Klemmenleisten, bestückte Montageplatten und Klemmenkästen zu planen, zu bestellen und nahtlos die Daten in die Fertigung zu übertragen – an jedem Arbeitsort!
- Planen Sie Ihre Klemmenleisten, bestückte Montageplatten und Klemmenkästen realitätsnah in 3D.
- Verwenden Sie einfach aus Ihrem Projekt generierte Fertigungsunterlagen für die Dokumentation und folgende Prozessschritte.
- Steuern Sie Ihren Workflow durch die direkte Anbindungsmöglichkeit an Fertigungssysteme.

Rittal RiPanel
- Einfache Auswahl des Schranksystems
- Plausibilitätsgeprüfte, fehlerfreie Zubehörauswahl mit direkter - Platzierung in 3D
- Hinzufügen von Ausbrüchen inkl. CAD Import kundenspezifischer Ausbrüche
- Automatische Generierung technischer Daten und direkte Anfrage oder Bestellung

Rittal RiPanel Processing Center
- Zentrale Planung und aktuelle Übersicht der Auslastung einzelner Maschinen (Rittal Perforex MT, Rittal Secarex)
- Aktuelle Statusanzeige von Produktionsaufträgen und Jobs
- Direkte Schnittstelle zu EPLAN Pro Panel
- Erhöhte Termintreue durch optimale Planungssicherheit
Downloads

Digital bis in die Produktion
Aus den Informationen des virtuellen Prototyps werden alle Fertigungsschritte automatisch erschlossen. Mittels direkter Kommunikation zu Human Machine Interfaces moderner Automationslösungen können alle erforderlichen Maschinenprogramme selbstständig erstellt werden. Auch die manuelle Fertigung wird digital unterstützt.
Vom Digitalen Zwilling zum realen Produkt
Der Digitale Zwilling liefert Input für Fertigungssysteme wie Rittal Perforex sowie diverse Halbautomaten, Drahtkonfektioniervollautomaten und Drucksysteme. Daten sind auch für weiterführende Services nutzbar, wie den Klemmenleistenservice von Phoenix Contact.
Ihre Vorteile für mehr Effizienz:
- Intelligente Unterstützung manueller Fertigungsprozesse
- Automatisierungslösungen für Kosteneffizienz und hohe Produktqualität
- Flexible Services für individuelle Auftragslagen
Das nahtlose Zusammenspiel von Engineering- und Konfigurationslösungen sorgt für einen einfachen und fehlerfreien Aufbau des kompletten Schaltschranks.
(Thorsten Freytag, Produktmanager Value Chain & Digitalization, Rittal)

Rittal Perforex MT
- Vollautomatisches Bohren, Gewindeschneiden und Fräsen von Flachteilen und Gehäusen
- Einfache Datenübernahme gängiger CAD Systeme und Planungstools wie .dxf, EPLAN Pro Panel, RiPanel Processing Center und Rittal Configuration System

Rittal Perforex LC
- 3D-Bearbeitung von pulverbeschichteten Stahlblech- und Edelstahlgehäusen sowie Montageplatten, Türen, Seitenwänden und Dachblechen
- Einfache Datenübernahme gängiger CAD Systeme und Planungstools wie .dxf, EPLAN Pro Panel und Rittal Configuration System

Phoenix Contact PROJECT complete
- Planungs- und Markierungssoftware unterstützt in allen Phasen der Klemmenleistenprojektierung
- Stellt digitale Unterlagen für die Klemmenleistenfertigung bereit
- Integration durch Schnittstellen zu allen gängigen CAE-Programmen
- Intuitive Software-Bedienung durch anpassbare Benutzeroberfläche
- Bestellung von Klemmenleisten in Echtzeit durch direkte Anbindung an den Phoenix Contact-E-Shop

Phoenix Contact Werkzeugautomaten
- Schneiden, Abisolieren und Crimpen: eine Automatisierung dieser Teilschritte gewährleistet bereits bei kleinen bis mittleren Mengen wirtschaftliche Vorteile
- Hohe Funktionalität,schnelle Umrüstzeiten und ein dauerhaft hohes Qualitätsniveau der Arbeitsergebnisse
- Einfache Inbetriebnahme durch Plug-and-Play und einer intuitive Bedienung
- Als Systemanbieter besteht unser Angebot aus standardisierten Aderendhülsen und Verbindern sowie darauf abgestimmte Crimpautomaten zur prozesssicheren Leiterverarbeitung.

Rittal Zuschnittcenter Secarex
- Schnelles und exaktes Ablängen von Verdrahtungskanälen und Tragschienen
- Projektbezogene Beschriftung durch integrierten Etikettendrucker
- Verschnittoptimierung über mehrere Projekte hinweg
- Schnittstelle zu EPLAN Software und den Perforex Bearbeitungsmaschinen

Rittal Stromschienenbearbeitung CW 120
- Biegen, Stanzen und Schneiden von Kupfer- und Aluminiumschienen
- Flexibles und einfaches Handling, hohe Biege- und Stanzgenauigkeit, effizientes und ergonomisches Arbeiten, einfacher Werkzeugwechsel
- Integrierter Präzisionslaser erleichtert den Schnitt- und Biegevorgang

Phoenix Contact clipx WIRE assist
- Das Werkerassistenzsystem für die effiziente Leitervorbereitung
- Modulare Arbeitsplatzgestaltung, mobile Einsatzmöglichkeit und optimale Positionierung von Werkzeugen und Automaten
- Komfortable Anwendung durch intuitive Benutzeroberflächen und einfache CAE-Datenübernahme
- Prozesssicherheit durch softwaregestützte Leitervorbereitung mit direkter Geräteansteuerung

Phoenix Contact Markierungssysteme
- Einfache Erstellung von Markierungen: egal ob Lasermarkierer, High-Speed-Drucker mit UV-LED-Technologie oder Thermotransferdrucker
- Verschiedene Kennzeichnungstechnologien bieten die richtige Lösung für die Beschriftung von Klemmen, Leitern und Kabeln, Geräten und Anlagen
- Die passende Lösung für jede Applikation der industriellen Kennzeichnung, dank unterschiedlicher Markierungsmaterialien

Rittal Wire Terminal WT C
- Vollautomatische Aderendenbearbeitung mit Aderendhülsen
- Verwaltung von bis zu 36 unterschiedlichen Drähten und sequenzielle oder auftragsbezogene Drahtausgabe in ein Ordnungssystem
- Vollständige Vernetzung vom E-CAD-Tool bis zu den Fertigungsprozessen
- Die konfektionierten Drähte können über EPLAN Smart Wiring verarbeitet werden

Rittal Halbautomaten
- Konfektionierung von Verdrahtungsleitungen: Ablängen, Abisolieren und Crimpen
- Pneumatische oder elektrische Unterstützung der Kabelkonfektionierung
- Schnittstellen zum PC oder zu CAE-Daten in EPLAN Pro Panel (modellabhängig)

Phoenix Contact Klemmenleisten-Service
- Lieferung komplett montierter und markierter Klemmenleisten inklusive Zubehör, fertig zum Einbauen und Anschließen
- Der Klemmenleisten-Service hilft, Auftragsspitzen flexibel zu handhaben oder die Klemmenleisten just-in-time einer Serienproduktion zuzuführen
- Klemmenleistenprojektierung über die Planungssoftware PROJECT complete mit online Übergabe der Stückliste an den Phoenix Contact eShop

Phoenix Contact Markierungs-App für Smartphone und Tablet
- Intuitive Bedienung: Der THERMOMARK GO kann mit der MARKING system App vollständig bedient werden
- Application Guide: mit wenigen Klicks einfach und effizient zur passenden Markierungslösung
- Die App ist für Android und iOS verfügbar
- Automatische Updates: jederzeit die aktuellste Software-Version verfügbar
- Geführte Erstellung von applikationsspezifischen und normgerechten Kennzeichnungslösungen

Phoenix Contact clipx WIRE assist Software
- Die notwendigen Verdrahtungsinformationen werden aus EPLAN Pro Panel exportiert und in die clipx WIRE assist Software eingespeist.
- Der Werker wird auf Basis der Daten mit Hilfe der clipx WIRE assist Software durch den Prozess der teilautomatisierten Leitervorbereitung geführt.
- Dabei werden die Geräte des Werkerassistenzsystems direkt angesteuert und die notwendigen Informationen für die weitere Verarbeitung und Verdrahtung auf dem Monitor dargestellt.
- Eine integrierte Editor-Funktion ermöglicht daneben auch die Erstellung oder Ergänzung der Daten auf manuelle Art und Weise

Phoenix Contact Handwerkzeug
- Schneiden, abisolieren, crimpen, montieren und messen – für alle Anwendungen in der Elektrotechnik bietet Phoenix Contact Ihnen ein optimales Handwerkzeug.
- Lernen Sie die hochwertigen Verarbeitungs- und Messwerkzeuge aus unserem Werkzeugprogramm kennen.
- Als Systemanbieter besteht unser Angebot aus standardisierten Aderendhülsen und Verbindern und darauf abgestimmte Crimpzangen zur prozesssicheren Verarbeitung.

Phoenix Contact Profil- und Schienenschneider
- Mit den Profil- und Schienenschneidern von Phoenix Contact trennen Sie eine große Varianz von Norm-Tragschienen und Verdrahtungskanälen schnell, kraftsparend sowie maßgenau.
- Sorgen Sie für einen sauberen und sicheren Arbeitsplatz: Kunststoff- oder Metallprofile trennen Sie spanlos und gratfrei.
- Nacharbeiten, wie das Entgraten beim Sägen, sind nicht notwendig.
Downloads

Virtueller Assistent vereinfacht manuelle Montage
Software-basierte Assistenzsysteme unterstützen bei der Konfektionierung und Installation der Drahtverbindungen. Für die Montage von Schaltschrankbaugruppen wie Klemmenleisten werden alle benötigten Daten anforderungsgerecht bereitgestellt. Auch manuelle Montagearbeiten werden durch smarte Lösungen unterstützt.
Verdrahtung und Handling leicht gemacht
EPLAN Smart Wiring führt den Werker Schritt-für-Schritt durch den Verdrahtungsprozess. So behält dieser auch ohne Schaltplan alles im Blick. Selbst, wenn mehrere Schaltschränke parallel verdrahtet werden oder verschiedene Kollegen an einem Projekt arbeiten. Die benötigten Drähte werden am Rittal Wire Terminal konfektioniert. Bei manuellen Arbeiten unterstützen Handlingsysteme wie der Rittal Montagetisch und der Smart Lifter.
Ihre Vorteile für mehr Effizienz:
- Deutlich reduzierte Komplexität der Fertigungs- und Installationsprozesse
- Einfaches Monitoring und Dokumentation
- Komfortable Lösungen erleichtern manuelle Montagearbeiten
Durch digitale Daten befähigte Assistenzsysteme sind der Schlüssel für sichere und effiziente Montageprozesse.
(Phillip Falkenhagen, Produktmanager Value Chain & Digitalization, EPLAN)

EPLAN Smart Mounting
- Digitaler Werkerassistent für die Montage von mechanischen und elektrotechnischen Komponenten im Schaltschrank
- Werker werden Schritt für Schritt durch die manuellen Tätigkeiten geführt und erhalten bei jedem Schritt eine visuelle Unterstützung in 3D
- Zentrale Auftragsverwaltung und Fortschrittsübersicht für Werker und Produktionsleitung

EPLAN Smart Wiring
- Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine einfache Verdrahtung ohne Schaltplan
- Vom Anschlusspunkt bis zum exakten Verlegeweg werden alle notwendigen Informationen in digitaler Form bereitgestellt, bei Bedarf auch in 3D
- Statusinformationen erleichtern die Projektübergabe zwischen verschiedenen Mitarbeitern und ermöglichen ein Projekt-Monitoring

EPLAN eVIEW
- Digitaler Review von Schaltplänen per Redlining und Greenlining
- Standortunabhängige Single Source of Truth für definierte Nutzer
- Schaltpläne auch nach Projektabschluss immer up-to-date
- Datensicherheit gewährleistet durch das ePULSE Trust Center

Rittal Montagetische
- Einfaches und variables Fixieren von Montageplatten mittels Schnellspanner
- Minimaler Platzbedarf bei Nichtgebrauch
- Individuell in der Werkstatt platzierbar, da unabhängig vom Stromnetz
- Einfaches Handling durch vier Lenkrollen inklusive Totalfeststellfunktion

Rittal Wire Station
- Flexibel und effizient für Konfektionier- und Verdrahtungsarbeiten in der Werkstatt einsetzbar
- Elektrisch einstellbare Höhe ermöglicht ergonomisches Arbeiten
- Multiplexarbeitsplatte mit integriertem Maßstab
- Arbeitsplatz mit integrierter Steckdosenleiste und Shadowboard für Rittal-Werkzeuge

Rittal Smart Lifter
- Einfacher Transport von angereihten Schaltschränken in der Werkstatt oder am Aufstellungsort
- Unterstützt das einfache Montieren von Sockeln unter Schaltschränken
- Flexibler Einsatz für unterschiedlich tiefe Schaltschränke durch verstellbare Gabeln
- Ergonomisches Abheben und Senken durch Drehmomentkurbel

Phoenix Contact Handwerkzeug
- Schneiden, abisolieren, crimpen, montieren und messen – für alle Anwendungen in der Elektrotechnik bietet Phoenix Contact Ihnen ein optimales Handwerkzeug.
- Lernen Sie die hochwertigen Verarbeitungs- und Messwerkzeuge aus unserem Werkzeugprogramm kennen.
- Als Systemanbieter besteht unser Angebot aus standardisierten Aderendhülsen und Verbindern sowie darauf abgestimmte Crimpzangen zur prozesssicheren Leiterverarbeitung.

Phoenix Contact clipx WIRE assist
- Das Werkerassistenzsystem für die effiziente Leitervorbereitung
- Modulare Arbeitsplatzgestaltung, mobile Einsatzmöglichkeit und optimale Positionierung von Werkzeugen und Automaten
- Komfortable Anwendung durch intuitive Benutzeroberflächen und einfache CAE-Datenübernahme
- Prozesssicherheit durch softwaregestützte Leitervorbereitung mit direkter Geräteansteuerung

Phoenix Contact clipx WIRE assist Software
- Die notwendigen Verdrahtungsinformationen werden aus EPLAN Pro Panel exportiert und in die clipx WIRE assist Software eingespeist.
- Der Werker wird auf Basis der Daten mit Hilfe der clipx WIRE assist Software durch den Prozess der teilautomatisierten Leitervorbereitung geführt.
- Dabei werden die Geräte des Werkerassistenzsystems direkt angesteuert und die notwendigen Informationen für die weitere Verarbeitung und Verdrahtung auf dem Monitor dargestellt.
- Eine integrierte Editor-Funktion ermöglicht daneben auch die Erstellung oder Ergänzung der Daten auf manuelle Art und Weise.

Phoenix Contact Beschriftungs- und Appliziersysteme
- Das Beschriftungssystem THERMOMARK E SERIES kombiniert und automatisiert erstmals mehrere Prozessschritte der Kennzeichnung und ermöglicht so eine deutliche Effizienzsteigerung in diesem zeitintensiven Vorgang.
- Zeitersparnis von rund 60 %, durch das Drucken und Applizieren in einem Prozessschritt.
- Flexibel reagieren mit modularem System aus Standard-Thermotransferdrucker und vier Applikatoren für verschiedene Kennzeichnungslösungen.
- Durchgängig digitale Arbeitsabläufe.
- Einfache Handhabung und gleichbleibend hohe Qualität durch automatisierten Prozess.

Phoenix Contact werkzeuglose Verdrahtung
- Maximaler Bedienkomfort dank der kraftschonenden Push-X- und Push-in-Technologie
- Reduzierte Montagezeiten – aufgrund des cleveren Federdesign wird die Direktverdrahtung ohne Werkzeug ermöglicht
- Hohe Flexibilität in der Leiterauswahl – mit Push-X und Push-in lassen sich sowohl starre als auch flexible Leiter mühelos verdrahten
- Volle Kompatibilität zum Reihenklemmensystem CLIPLINE complete ermöglicht die Nutzung von einheitlichem und standardisierten Zubehör
Downloads

Manuelle Produktprüfung digital unterstützt
Bereits heute können viele Qualitätsprüfungen digital durchgeführt werden. Die eigentliche Funktion und Ausführung der Installation wird aber nach wie vor am realen Endprodukt getestet. Software-basierte Assistenzsysteme und digitalen Modelle ermöglichen eine angeleitete Prüfung des Endprodukts.
Qualitätssicherung digital
EPLAN Smart Wiring ermöglicht Tests mit automatischer Protokollierung in der Schaltschrankverdrahtung. Auf diese Weise wird die Qualitätssicherung Workflow-integriert digital unterstützt.
Ihre Vorteile für mehr Effizienz:
- Intelligentes Assistenzsystem für die Prüfung der Verdrahtung
- Digital unterstützte Tests gewährleisten Qualität des Endprodukts
Die digitale Unterstützung und Protokollierung der Funktions- und Qualitätsprüfung sorgt für Sicherheit.
(Jan-Henry Schall, Head of Technical Trainings & Rittal Innovation Center, Rittal)

EPLAN Smart Mounting
- Digitaler Werkerassistent für die Montage von mechanischen und elektrotechnischen Komponenten im Schaltschrank
- Werker werden Schritt für Schritt durch die manuellen Tätigkeiten geführt und erhalten bei jedem Schritt eine visuelle Unterstützung in 3D
- Zentrale Auftragsverwaltung und Fortschrittsübersicht für Werker und Produktionsleitung

EPLAN Smart Wiring
- Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine einfache Verdrahtung ohne Schaltplan
- Vom Anschlusspunkt bis zum exakten Verlegeweg werden alle notwendigen Informationen in digitaler Form bereitgestellt, bei Bedarf auch in 3D
- Statusinformationen erleichtern die Projektübergabe zwischen verschiedenen Mitarbeitern und ermöglichen ein Projekt-Monitoring

EPLAN eVIEW
- Digitaler Review von Schaltplänen per Redlining und Greenlining
- Standortunabhängige Single Source of Truth für definierte Nutzer
- Schaltpläne auch nach Projektabschluss immer up-to-date
- Datensicherheit gewährleistet durch das ePULSE Trust Center

Phoenix Contact Prüf- und Messwerkzeug
- Die hochwertigen Multimetern, Stromzangen und Spannungsprüfern überzeugen durch ihre Robustheit und multifunktionale Anwendungen.
- Unsere Produkte sind nach national und international gültigen Normen geprüft und zugelassen.

Abgestimmte Hardware- und Softwarelösungen
Die Verwendung von Software, die perfekt auf die eingesetzte Hardware abgestimmt ist, ermöglicht eine schnelle Inbetriebnahme der Produkte. Darüber hinaus kann die Kommunikation zwischen Engineering und Fertigung auf Basis standardisierter Daten für individuelle Produkte beschleunigt werden.
Einfach Programmieren
PLCnext Engineer ist die flexible SPS-Programmier-Software für die SPS-Generation mit PLCnext Technology. Sie vereint alle grundlegenden Funktionen für die Konfiguration, Programmierung, Visualisierung und Diagnose.
Ihre Vorteile für mehr Effizienz:
- Optimal aufeinander abgestimmtes Portfolio an Software- und Fertigungslösungen
- Nahtlose Kommunikation zwischen Engineering und Fertigung auf Basis standardisierter Daten für individuelle Produkte
Digitales Red- und Greenlining ermöglicht einen konsistenten Informationsaustausch zwischen Engineering und Fertigung.
(Dr. Andreas Schreiber, Vice President Industrial Cabinet Solutions, Phoenix Contact)

EPLAN eVIEW
- Digitaler Review von Schaltplänen per Redlining und Greenlining
- Standortunabhängige Single Source of Truth für definierte Nutzer
- Schaltpläne auch nach Projektabschluss immer up-to-date
- Datensicherheit gewährleistet durch das ePULSE Trust Center

Phoenix Contact PLCnext Engineer
- Engineering-Software-Plattform für Automatisierungssteuerungen von Phoenix Contact
- Schnelle Inbetriebnahme durch intuitive Bedienung, Status der Steuerung einfach diagnostizieren, Ein- und Ausgangssignale online überprüfen
- Flexibles Engineering durch Integration von individuellen Funktions-Add-ins in die kostenfreie Grundversion
- Sichere Programmierung nach IEC 61508 zertifiziert

Phoenix Contact QUINT POWER individuell parametrieren
- Mit der QUINT POWER App für das mobile Endgerät oder der QUINT POWER Software für Ihren PC, parametrieren Sie ihre Stromversorgung einfach und exakt
- Stellen Sie Meldeschwellen sowie die Ausgangsspannung ein
- Passen Sie Kennlinien individuell an

Rittal ePOCKET
- Zentrale Speicherung der Maschinendokumentation (digitale Schaltplantasche)
- Vollständig digitaler Prozessablauf
- Immer mit der aktuellsten Dokumentation arbeiten
- Änderungsverfolgung im Projekt inklusive Benachrichtigungen
- Zugriff auf Projekte oder Dokumente über QR-Codes

Aktueller Status immer abrufbar
Während des laufenden Schaltschrankbetriebs können Zustands- und Prozessdaten sowie Parametrierungen über cloudbasierte Dienste verwaltet werden. Eindeutige Kennzeichnungen der Komponenten per QR-Code oder RFID-Tag ermöglichen vor Ort eine einfache Identifikation per App.
Smarte Services für den Betrieb
Smart Services wie der Device Management Service von Phoenix Contact ermöglichen über die PROFICLOUD die Verwaltung und Überwachung von Smart-Devices zu jeder Zeit und an jedem Ort. Mit dem Rittal Smart Service Portal lassen sich Serviceprozesse zunehmend automatisiert abwickeln. Mit EPLAN eVIEW sind Maschinen- Anlagedokumentationen im Servicefall stets aktuell in der Cloud verfügbar.
Ihre Vorteile für mehr Effizienz:
- Lösungen für den Betrieb von Schaltschränken zur Realisierung vorausschauender Instandhaltung und effizienter Wartungsprozesse
- Aktuellen Betriebsstatus immer im Blick behalten
- Cloudbasierte Statusverwaltung und App-basierte Identifikation vor Ort ermöglichen schnelles Agieren im Servicefall
Ganzheitlich gedachte Lösungen reichen bis in den Betrieb und Service. Hier setzen wir zum Beispiel auf die digitale Schaltplantasche Rittal ePOCKET.
(Phillip Falkenhagen, Produktmanager Value Chain & Digitalization, EPLAN)

Phoenix Contact PROFICLOUD
- Ganzheitliche Cloud-Lösung von Smart Devices
- Leichter Einstieg in die Digitalisierung durch Ready-to-use IoT-Lösungen
- Flexibler Zugriff auf Daten dank Smart Services
- Einfache Erweiter- und Skalierbarkeit durch dynamische IT-Ressourcen
- Sichere Kommunikation zwischen Smart Devices und Proficloud über TLS-Verschlüsselung

Rittal Smart Service
- Vernetzung von Rittal Produkten und Übertragung von Betriebsdaten an zertifizierte Smart Service Cloud
- Virtualisierung von Serviceprozessen mit dem Smart Service Portal zur Ableitung situationsbezogenes Handlungsempfehlungen
- Permanentes Monitoring der Geräte und datenbasierte Ferndiagnose
- Automatisierte Abwicklung der Serviceprozesse

Phoenix Contact Smart Services
- Verwaltung und Überwachung der Smart Devices von Phoenix Contact per Device Management Service überall und jederzeit möglich
- Direkter Überblick über Geräteinformationen als digitales Typenschild, wie Gerätetyp, Seriennummer und installierter Firm- und Hardware-Version
- Gesundheits- und Verbindungsstatus (State of Health) sowie aktuelle und historische Logs ständig im Blick

EPLAN eVIEW
- Digitaler Review von Schaltplänen per Redlining und Greenlining
- Standortunabhängige Single Source of Truth für definierte Nutzer
- Schaltpläne auch nach Projektabschluss immer up-to-date
- Datensicherheit gewährleistet durch das ePULSE Trust Center

Phoenix Contact Smart Devices
- Mit dem IoT-fähigen EMpro können Daten direkt und sicher per Router in die Cloud eingebracht werden. Es ermöglicht einen flexiblen Zugriff auf Mess- und Komponentendaten dank Smart Services der Proficloud
- ImpulseCheck ist das intelligente Assistenzsystem für Überspannungsschutz im Netzschutzbereich. Das Modul ermöglicht per Cloud-Anbindung die Erkennung des State of Health (SoH) jedes einzelnen Ableiters. Damit ist die kontinuierlich Erfassung des Zustandes von Anlage und Überspannungsschutz dank Echtzeitmessung von Stoßströmen und transienten Überspannungen möglich

Phoenix Contact THERMOMARK GO
- Beschriftungen vor Ort erstellen: Etikettendrucker per Smartphone oder Tablet ansteuern
- Moderne Schnittstellen: Verbindung zum Smart Device über Bluetooth oder NFC herstellen
- Intuitive Etikettenkonfiguration: MARKING system App führt durch den gesamten Markierungsprozess
- Einfache Kennzeichnung: Automatische Materialerkennung vermeidet Fehldrucke
- Große Applikationsvielfalt: mehr als 100 Materialien mit bereits vorgestanzter Geometrie sowie im Endlosformat

Phoenix Contact MARKING system Servicedienstleistungen
- Reibungsloser Betrieb durch professionelle Installation und Schulung vor Ort
- Geräte jederzeit im Top-Zustand dank regelmäßiger Wartung
- Nachhaltiges Markierungskonzept durch Reparaturservice mit Originalteilen
- Zuverlässige Unterstützung durch den technischen Support
- Keine Ausfallzeiten dank der Bereitstellung von Leihgeräten während Reparatur- und Wartungsarbeiten oder als zusätzliche Kapazität bei Auftragsspitzen

Phoenix Contact QUINT POWER individuell parametrieren
- Mit der QUINT POWER App für das mobile Endgerät oder der QUINT POWER Software für Ihren PC, parametrieren Sie ihre Stromversorgung einfach und exakt
- Stellen Sie Meldeschwellen sowie die Ausgangsspannung ein
- Passen Sie Kennlinien individuell an

Phoenix Contact Servicedienstleistungen Werkzeugautomaten
- Kompetente Beratung rund um die Produkte und Anwendungen
- Unterstützung bei der Inbetriebnahme und Einweisung via Telefon, Online oder vor Ort
- Professioneller Reparatur-, Wartungs- und Kalibrierservice
- Bereitstellung von Leihgeräten

Rittal ePOCKET
- Zentrale Speicherung der Maschinendokumentation (digitale Schaltplantasche)
- Vollständig digitaler Prozessablauf
- Immer mit der aktuellsten Dokumentation arbeiten
- Änderungsverfolgung im Projekt inklusive Benachrichtigungen
- Zugriff auf Projekte oder Dokumente über QR-Codes