Smart Engineering and Production

Effizienz im Schaltschrankbau


Eplan – Rittal – Phoenix Contact

Jetzt Kontakt aufnehmen

Sie fragen sich, wie Sie die Digitalisierung aller Prozesse im Schaltschrankbau umsetzen können?

Lösungen

Welche Rolle spielen hierbei AutomationML, digitales Typenschild und die Verwaltungsschale?

Wissen

Wie können wir, die Kooperation Smart Engineering and Production, Sie dabei unterstützen?

Über uns

Herausforderungen im Schaltschrankbau

Zunehmende Digitalisierung, Fachkräftemangel und Kostendruck: Diese Herausforderungen bestimmen die Gegenwart und Zukunft im Steuerungs- und Schaltanlagenbau. Vor allem die Frage, wie eine digital durchgängige Vernetzung aller Prozessschritte gelingen kann, steht dabei im Zentrum. Denn nur wer seine Prozesse ganzheitlich betrachtet und optimiert, kann den Kundenanforderungen nach kurzen Lieferzeiten bei gleichbleibender Qualität und individueller Fertigung ab Losgröße 1 nachkommen. Das Ziel lautet: Kosten reduzieren, Durchlaufzeiten verkürzen und Produktivität erhöhen.

Genau dabei helfen wir Ihnen. Packen Sie die Herausforderungen mit uns an!

Sechs gute Gründe für Smart Engineering and Production

Know-how und Erfahrung

Wir bündeln die Expertise von drei führenden Lösungsanbietern im Schaltschrankbau.

Datendurchgängigkeit

Wir stellen standardisierte Daten und Schnittstellen für Ihre Prozesse zur Verfügung.

Ganzheitliche Lösungen

Wir liefern ein vernetztes und optimal aufeinander abgestimmtes Portfolio.

Individuelle Beratung

Wir analysieren Ihre individuelle Situation und zeigen Optimierungspotenziale für Sie auf.

Zukunftsorientiertes Handeln

Wir entwickeln zusammen, nah an den Marktanforderungen und basierend auf gemeinsamer Gremienarbeit.

Wir sind wir!

Wir gehen gemeinsam mit Ihnen in Richtung Schaltschrankbau der Zukunft.

Unsere Experten

Die Experten der SEAP-Kooperation beraten Sie gern, konkret und unverbindlich, wie Sie Ihre Prozesse im Schaltschrankbau Richtung Zukunft ausrichten.

Phoenix Contact

Andreas Schreiber

Vice President Industrial Cabinet Solutions

Rittal

Jan-Henry Schall

Head of Technical Trainings & Rittal Innovation Center

Eplan

Phillip Falkenhagen

Head of BO Rapid Design

Referenzen

Erfahren Sie mehr über verbesserte Prozesse im Schaltschrankbau.

News und Termine

Eplan in Dialogue – SEAP: Pioneers for Product Data and Digital Twin

SEAP zu Gast bei Eplan in Dialogue, Livestream vom 7. Dezember 2023: Informieren Sie sich über die Bedeutung von Themen wie der Verwaltungsschale, AML, dem digitalem Typenschild und dem digitalem Zwilling im Schaltschrank- und Schaltanlagenbau. Die Branchenexperten Dr. Frank Possel-Dölken, Uwe Scharf und Sebastian Seitz diskutieren über aktuelle Konzepte sowie die Vision von SEAP. Im Video erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft des Schaltschrank- und Schaltanlagenbaus und der digitalen Transformation.

Mehr erfahren

Effizienz im Engineering (auch) für die Produktion nutzen? Das ist SEAP!

SEAP zu Gast im SPS-Podcast "5 MINUTEN AUTOMATISIERUNG": Die Effizienz im Schaltanlagen- und Steuerungsbau deutlich zu steigern ist die Aufgabe, die sich die drei Unternehmen Phoenix Contact, Rittal und Eplan in der Initiative SEAP gesetzt haben. SEAP steht dabei für Smart Engineering and Production und ist fokussiert auf den konkreten Nutzen für die Anwendenden. Thomas Weichsel ist Leiter des Software-Portfolio bei Eplan. Er erklärt im aktuellen Podcast, wie die vorhandenen und verbreiteten Standards Automation ML, ECLASS und die Asset Administration Shell für eine durchgängige Produktion genutzt werden können, um eine wettbewerbsfähige Produktion zu gewährleisten.

Mehr erfahren

"Ohne Datentransparenz sind wir verloren"

Welche Bedeutung hat die Datentransparenz für eine durchgängige Digitalisierung des Schaltschrankbaus? Dies erläutern Uwe Scharf, Geschäftsführer Business Units und Marketing bei Rittal, Sebastian Seitz, CEO von Eplan Cideon und Dr. Frank Possel-Dölken, CDO von Phoenix Contact im Gespräch mit A&D.

Mehr erfahren

Kontakt